Der deutsche Landkreis Bischofteinitz war Teil des Regierungsbezirks Eger im Reichsgau Sudetenland und bestand zwischen 1939 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945:
Städte:
Bischofteinitz
Hostau
Ronsperg
Danke, dass Sie diesen Beitrag gelesen haben, und vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren!
Märkte:
Eisendorf mit Eisendorfhütte, Franzelhütte, Ruhstein, Walddorf
Muttersdorf mit Erasmus, Muttersdorf, Wasserau, Alt Gramatin
Weißensulz mit Wistersitz, Zetschin, Tschernahora, Dobraken, Siehdichfür, Karlbachhütte, Neuhof, Plöß, Schmolau, Heiligenkreuz b. Weißensulz
Gemeinden und Ortsteile:
Alt Gramatin
Amplatz
Berg
Blisowa
Cernahora
Czarlowitz
Dingkowitz
Dobraken
Dobrowa
Frohnau
Gibacht*
Groß Gorschin
Groß Malowa
Heiligenkreuz
Hoch Semlowitz
Holubschen
Horschau
Hoslau
Klein Malowa
Klein Semlowitz
Kotzoura
Krakau
Kreberscham
Liebeswar
Linz
Maschowitz
Meeden
Melmitz
Meßhals
Metzling
Mirikau
Mirkowitz
Mogolzen
Münchsdorf
Mukowa
Murchowa
Nahoschitz
Natschetin
Neid
Nemcitz
Nemlowitz
Neubau
Neu Gramatin
Nimvorgut
Obermedelzen
Pirk
Plöß
Podrasnitz
Pössigkau
Polschitz
Potzowitz
Preß
Raschnitz
Rindl
Sadl
Schilligkau
Schitarschen
Schittwa
Schlattin
Schmolau
Schwanenbrückl
Schwarzach
Semeschitz
Sirb
Stockau
Tannawa
Taschlowitz
Trebnitz
Trohatin
Untermeldelzen
Waier
Waltersgrün
Wasserau
Wassertrompeten
Webrowa
Weirowa
Widlitz
Wilkenau
Wistersitz
Witana
Wonischen
Worowitz
Wostirschen
Wottawa
Zemschen
Zetschin
Zetschowitz
Zwingau
Zwirschen
* Die Gemeinde Gibacht war vor November 1938 und nach Mai 1945 Ortsteil der Gemeinde Mytnice/Mauthaus, Polit. Bezirk Domažlice/Taus.
Zum 15. Juli 1939 wurde im Wege einer Grenzbegradigung die Gemeinde Nimvorgut aus dem Landkreis Bischofteinitz in den Kreis Markt Eisenstein/Bayern umgegliedert.
Das Gebiet des Landkreises Bischofteinitz hatte am 1. Dezember 1930 35.198 Einwohner und am 17. Mai 1939 33.484 Einwohner. Nach Abschluss der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit hatte der Landkreis nur noch 16.458 Einwohner (Stand 22. Mai 1947).
Sudetendeutsches Ortsnamenverzeichnis 29.09.1938 – 2. Ausgabe 1987 Verlagshaus Sudetenland München
„Heimat in Böhmen – Semeschitz – Kreis Bischofteinitz“ – Karl Stich – Regenburger Selbstverlag 1988
„Unser Heimatkreis Bischofteinitz mit den deutchen Siedlungen im Bezirk Taus“ – hg . vom Heimatkreis Bischofteinitz , Furth i . Wald – Verlag Brönner & Daentler KG, Eichstätt – 1967