Der deutsche Landkreis Eger war Teil des Regierungsbezirks Eger im Reichsgau Sudetenland und bestand zwischen 1939 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945:

Städte:
Franzensbad
Schönbach
Wildstein mit Katharinadorf, Wildstein, Altenteich, Fonsau, Grün, Großenteich †

Danke, dass Sie diesen Beitrag gelesen haben, und vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren!

Markt:
Fleißen mit Steingrub, Fleißen, Ermesgrün, Watzkenreuth, Schnecken, Henneberg †

Gemeinden und Ortsteile:
Abtsreuth
Alt Albenreuth
Altenteich
Alt Kinsberg
Ber
Dürnbach
Dürrengrün
Eichelberg
Ermesgrün
Fasattengrün
Frauenreuth
Gaßnitz
Gehaag
Großloh
Groß Schüttüber
Höflas
Hörsin
Klinghart
Konradsgrün
Kropitz
Kulsam
Lapitzfeld
Liebenstein
Lindenhau
Markhausen
Mostau
Mühlbach
Mühlessen
Nebanitz
Neudorf
Neukirchen
Ober Lohma
Ober Schönbach
Oed
Palitz
Pilmersreuth
Rohr
Scheibenreuth
Schlada*
Schnecken
Schöba
Schossenreuth
Seeberg
Seichenreuth
Sirmitz
Stein
Steingrub
Thurn
Tirschnitz
Trebendorf
Unter Schönbach
Voitersreuth
Watzgenreuth
Watzkenreuth
Zweifelsreuth

*Mit Wirkung vom 1.4.1943 wurde die Gemeinde Schlada in Franzensbad, Stadt eingegliedert.

Zum 1. Mai 1939 wurde eine Neugliederung der teilweise zerschnittenen Kreise im Sudetenland verfügt. Danach blieb der Landkreis Eger in seinen bisherigen Grenzen im Wesentlichen erhalten. Allerdings wurde die Kreisstadt Eger unter Eingliederung der Gemeinde Matzelbach aus dem Landkreis ausgegliedert und bildete fortan einen eigenen Stadtkreis Eger.

Das Gebiet des Landkreises Eger hatte am 1. Dezember 1930 44.104 Einwohner und am 17. Mai 1939 43.270 Einwohner. Nach Abschluss der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit hatte der Landkreis nur noch 19.702 Einwohner (Stand 22. Mai 1947).

Sudetendeutsches Ortsnamenverzeichnis 29.09.1938 2. Ausgabe*