Der deutsche Landkreis Warnsdorf bestand in der Zeit zwischen 1938 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945:
Städte
Warnsdorf
Sankt Georgenthal
Kreibitz
Danke, dass Sie diesen Beitrag gelesen haben, und vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren!
Gemeinden und Ortsteile
Neuwarnsdorf, mit Floriansdorf, Karlsdorf, Alt-Franzthal und Neu-Franzthal
Neukreibitz
Niedergrund, mit Lichtenberg und Katharinental
Niederkreibitz
Obergrund, mit den Ortsteilen Lichtenberg, Sofienhain und Lichtenstein
Oberkreibitz, mit Hofehaide, Heinrichbleiche
Schönfeld
Schönborn, mit Lochtenhain, Lichtenhain
Teichstatt, mit Kreibitz-Neudörfel, Kleinsemmering
Tollenstein, mit Innozenzidorf, Tannendorf
Das Gebiet des Landkreises Warnsdorf hatte am 1. Dezember 1930 40.507 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 37.723 und am 22. Mai 1947 23.589 Bewohner.
Im Jahr 1964 wurde das Heimatmuseum Nordböhmisches Niederland in Böblingen gegründet. Es umfasst die ehemaligen Bezirke Rumburg, Warnsdorf und Schluckenau.
71032 Böblingen, Marktplatz 27
„Niederlandhefte -Schriftenreihe des Bundes der Niederländer“ – Wilhelm Pfeifer, S.5 – HEFT 9 – 1977
„Der Heimatkreis Schluckenau“ im nordböhmischen Niederland – Wilhelm Pfeifer – 1977
„Unser Niederland“ – Heimatzeitung für den Schluckenauer Zipfel