Zum Inhalt springen
Städte und Gemeinden bis heute
Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop

Zeitreise in die Vergangenheit

Etwas zur Historischen Geschichte zu der Zeit als es das Sudetenland mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden gegeben hat. Angelegt mit den Orten und Ortsteilen des Reichsgaues Sudetenland mit Bildern und Hintergrund Informationen aus der Zeit bis 1945.
Ergänzt mit Bildern und Informationen aus der heutigen Zeit.

 

Literatur

  • Karl Richter “ Geschichte des Niederlandes“ 1960
  • Foerster, Wilhelm – Die Orte und Ortsteile des Reichsgaues Sudetenland mit ihren Gemeinden, …
  • Preußler Verlag Nürnberg – Ortslexikon Sudetenland, Reichenberg, Aussig ,Eger, Trautenau, Warnsdorf, Brünn, Iglau
  • Heimatverlag Renner  Heimat-Landkarte – Sudetenland Regierungsbezirk Aussig (1958)
  • Heimatbücher der politischen Bezirke

Schlagwort Wolke

Altstadt (3) Budweis (3) Böhmisch Kamnitz (3) Böhmisch Leipa (3) Dittersbach (3) Filipov (3) Haid (3) Hely (3) Iglau (3) Jetřichovice (3) Království (2) Krásná Lípa (2) Krásné Pole (3) Krásný Buk (2) Kunnersdorf (3) Kyjov (2) Lagergruppe 231 (6) Lagergruppe 241 (3) Lagergruppe 242 (3) Landkreis Bärn (5) Landkreis Hohenelbe (3) Landkreis Jägerndorf (3) Landkreis Komotau (10) Landkreis Schluckenau (3) Landkreis Tachau (7) Landkreis Tetschen (5) Landkreis Trautenau (3) Landkreis Troppau (3) Neukreibitz (3) Niederkreibitz (3) Nová Oleška (3) Oberkreibitz (2) Oberlandratsbezirk Brünn (4) Philippsdorf (3) RAD-Gruppe 370 Plan (3) Schluckenau (4) Schönborn (3) Schönfeld (3) Schönlinde (3) Stará Oleška (3) Teplá (2) Tetschen (3) Česká Lípa (3) Říšská pracovní služba (66) Šluknov (3)
Copyright [sudetengebiete.de] - by onel01

Das Digitale Archive gibt es seit August 2021 für das nordböhmische Heimatblatt, angelegt zur Nutzung für Informationen zu den ehemaligen Deutschen im Schluck `schen Zipfel. Viel Freude beim Stöbern in den Ausgaben. Ausblenden

Städte und Gemeinden bis heute
Cookie-Zustimmung verwalten
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen "Session-Cookies" der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für
die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG Sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
×
×

Warenkorb