Ullrichsthal

Gemeindebereich Die Gemeinde Ullrichsthal – Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz – bestand ausschließlich aus der Ortschaft Ullrichsthal. Innerörtlich wurden u. a. die Ortsteile Vorder- und Hinterbrache, Dörfel, Am Schlössel, Rattei, Obere Reihe und Untere…

WeiterlesenUllrichsthal

Altstadt

Gemeindebereich Die Gemeinde Altstadt - Gerichtsbezirk Tetschen - bestand aus der Ortschaft Altstadt mit dem nach Osten zu etwas abgesetzten Ortsteil Theresienau. Im örtlichen Sprachgebrauch wurden innerhalb der Ortschaft die…

WeiterlesenAltstadt

Steinschönau

Stadtbereich Die Stadtgemeinde Steinschönau - Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz - bestand aus den Ortsteilen Obersteinschönau mit den innerörtlichen Untergliederung: Marktgebiet, Kirchengebiet, Lerchendörfel, Teichstatt oder „Suse“ und New York I, II und III…

WeiterlesenSteinschönau

Wernstadt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Mai 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Geschichte Das ursprüngliche Wernersdorf hatte seit seiner Gründung in der Mitte des 13. Jahrhunderts als zweireihiges Waldhufendorf ein deutschrechtliches Erbgericht. Die älteste bekannte urkundliche Nennung beinhalten die lateinisch geführten Papstzehentregister…

WeiterlesenWernstadt

Hohenleipa

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. September 2022
  • Lesedauer:24 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Hohenleipa - Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz - bestand aus der Ortschaft Hohenleipa mit dem einschichtig gelegenen fürstlich Clary-Aldringen`schen Jagdschloss und dem Weiler Kirnisch, der - direkt an der sächsischen…

WeiterlesenHohenleipa