Brüx

  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Brüx
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. August 2022
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Geschichte

Am 1. April 1941 wurden die benachbarte Stadt Kopitz und die Gemeinden Rudelsdorf an der Biela, Strimitz und Tschausch in die Stadt Brüx eingemeindet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden nahezu die gesamte deutschsprachige Bevölkerung vertrieben. Ihr Vermögen durch das Beneš-Dekret 108 konfisziert und die katholischen Kirchen von Brüx in der Tschechoslowakei enteignet. Es erfolgte keine Abgeltung für das eingezogene Vermögen.

Heute

Viele Neubürger aus Mittelböhmen, der Slowakei, sogenannte „Repatrianten“ und Roma siedelten sich an. In den 1950er-Jahren erfolgte der Bau neuer Siedlungen unterhalb des Schlossberges (Hněvín).
Im Jahr 1964 fasste die tschechoslowakische Regierung den Beschluss zum Abriss der Altstadt, und in den Jahren 1967 bis 1982 wurde die Stadt zugunsten des Kohlebergbaues nach und nach vollständig abgerissen und als Plattenbautenstadt zwei Kilometer südlich neu erbaut.
Für die Aufnahme des Kohletagebaus wurde der Jan-Hus-Schacht geschaffen, der die Beseitigung der Altstadt erzwang und alle bauhistorischen Strukturen zerstörte. Nach der Sprengung des Stadtzentrums Anfang der 1970er Jahre blieben ein altes Villenviertel aus dem Ende des 19. Jahrhunderts unterhalb der Burg und etliche Bauten aus den 1920er Jahren erhalten.

Die neue Stadt

Most (deutsch Brüx, lateinisch Pons) ist eine Stadt im Nordwesten Siebenbürgens im Okres Most im Okres Ústí nad Labem in Tschechien. Es hat eine Bevölkerung von ungefähr 63.000. Das wertvollste Gebäude und die beliebteste Touristenattraktion sind die Kirche Mariä Himmelfahrt, die 1975 an ihren heutigen Standort verlegt wurde, und die Burg Hněvín auf einem Hügel über der Stadt. Most ist die zweitgrößte Stadt in der Region Ústí nad Labem.

Wie hat dir der Beitrag gefallen?

1 Stern2 Stern3 Stern4 Stern5 Stern (1 Bewertung, durchschnittlich mit 5,00Sterne 5)
Loading...