Regierungsbezirk Aussig, Landkreis Teplitz-Schönau
Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend im Lager Böhmisch-Müglitz, Landkreis Teplitz-Schönau Adresse: 11 Böhmisch-Müglitz, Ruf: 1938: 1939: 1940: 1941: 1942: 1943: 1944: Lagergruppe Teplitz-Schönau 236 - Fotoalbum vom RADwJ in Müglitz -…
Geschichte Das weite, fruchtbare Bielatal gehörte zu jenen Landstrichen, welche bereits in Böhmens grauer Vorzeit bewohnt und bebaut war. Zahlreiche Ansiedlung entstanden. In das 11. Jahrhundert fällt die Gründung zahlreicher…
Reichsarbeitsdienstabteilung 5/373 Turn Teplitz-Schönau Adresse: Am Schlossberg, Ruf: 1533 (Doubravice 49, 41501 Teplitz - Trnovany, Tschechien)Abteilungsführer: Oberfeldmeister Brader Walter, geb. am 17.10.1912Truppenführer: Ulbricht Kriegseinsätze 1938: Aufbau des Lagers beginnt im…
Geschichte Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Zinngewinnung im östlichen Erzgebirge verbunden. Der Ort Graupen soll schon 1146 bestanden haben, die erste urkundliche Erwähnung als Stadt stammt aus…
Geschichte Das Dorf wurde 1403 als Rzezywicze erstmals urkundlich erwähnt. Im Zuge der deutschen Besiedlung wandelte sich bis zum 18. Jahrhundert der Name des Ortes in Serbitz/Srbice. Die tschechischen Namensformen…