So fängt es an, das zusammen setzen von Erinnerungen zu einer Übersicht einer Gemeinde aus dem Sudetenland, welche heute so nicht mehr zu finden ist, mit ihren Erinnerungen der ehemaligen Bewohner.
Gemeindebereich
Ortsgeschichte
Ortsteile Gemeinde
Lage
Bodengestalt
Gewässer und Trinkwasserversorgung
Flurnamen
Bevölkerung und Erwerb
Verkehr, Gastgewerbe, Sport
Pfarrei, Matriken, Kirche
Schule
Verwaltung
Letzter deutscher Bürgermeister der Gemeinde bis zum Kriegsende im Mai 1945 war Herr Emil Teifel, Haus Nr. 18.
Danke, dass Sie diesen Beitrag gelesen haben, und vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren!
Kulturpflege und Vereinsleben
Sehenswertes
Nachwort (Ausklang)
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Hermsdorf zur Tschechoslowakei zurück. Die deutschen Bewohner wurden bis 1946 vertrieben und der Ort erhielt den Namen Heřmanice v Podještědí (deutsch Hermsdorf)
Heute
Heřmanice v Podještědí (deutsch Hermsdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer südlich des Stadtzentrums von Jablonné v Podještědí und gehört zum Okres Liberec.
„Heimatbuch – Deutsch Gabel und Zwickau i.B.“ – Heimatkreis Verlag – Kindler Druck 1975 – S.134-137
„Die deutschen Heimatführer“ Band 17/18 Sudetenland – Druck 1939 – S.359
Wie hat dir der Beitrag gefallen?