Regierungsbezirk Aussig, Landkreis Schluckenau
Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend im Lager Groß-Schönau, Landkreis Schluckenau Adresse: Groß-Schönau 1939: 1940: 1941: Lagergruppe Reichenberg (Lagerführerin: ) - Lager 14/231 Groß-Schönau (ab 7.1942 grüne Wiese)1942: Lagergruppe Reichenberg (Lagerführerin: )…
Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend im Lager Nixdorf, Landkreis Schluckenau Adresse: Nixdorf 1939: Lagergruppe Reichenberg (Lagerführerin: Schroeder) - Lager 8/231 Neustadt a.d. Tafelfichte -> 11/2311940: Lagergruppe Reichenberg (Lagerführerin: Kazfmann) - Lager…
Geschichte Der Ort wurde als selbständige Gemeinde, mit dem Ortsteil "Alte Försterei"; 1716 gegründet und bestand aus circa 30 Häusern, die in einem kleinen Talkessel am Fuße des Mückenhübels und…
Geschichte Die Siedlung Salmdorf wurde 1717 gegründet. Sie ist aus einem herrschaftlichen Gute des Grafen Salm hervorgegangen. Zunächst war Salmdorf eine gemeinsame Gemeinde mit Klein-Nixdorf (Erbgericht-Gasthaus Pilz). 1850 erfolgte die…
Geschichte Der Ort Harrachstal war ganz vom Wald eingeschlossen, liegt idyllisch am Fuße des Schafberges, lag etwa 390 Meter hoch und recht ungeschützt, so hatte man den östlichen Ortsteil „Zur…
Geschichte Thomasdorf wurde Anfang des 18. Jahrhunderts, 1717, aus einem ehemaligen herrschaftlichen Gemeinwesen gegründet und schließlich 1850 mit dem Ort Nixdorf vereinigt.Der kleine Ort Thomasdorf hat seine besondere Geschichte, die…
Geschichte Die in 600 m Meereshöhe, am Fuße des Pirskenberges gelegene selbständige Gemeinde Fürstenwalde, gegründet als reine deutsche Siedlung vor 1478, hatte nur 149 Einwohner und hatte den Charakter eines…
Geschichte Das schöne ’Tal‘ wurde vom Herrn Karl Schütz, Inhaber einer Bäckerei in Schluckenau, während des Baues der Eisenbahnstrecke zwischen Rumburg und Schluckenau im Jahre 1872 entdeckt. Für die Schwerarbeiter…
Geschichte Philippsdorf war die jüngste Gemeinde im Schluckenauer Bezirk und lag mit Georgswalde und seinem Teilort Wiesental hart an der Landesgrenze nach Sachsen, am Abhang des Butterberges und im Tale…
Geschichte Wie Schluckenau das Verwaltungszentrum und der Organisationsmittelpunkt des Bezirkes war, war Georgswalde in gewisser Hinsicht ein geistiges Zentrum für das ganze Niederland, vor allem was die Organisation der religiösen…