Angebot!

Folge 203 März 1965

Ursprünglicher Preis war: 8,00 €Aktueller Preis ist: 3,00 €.

„Unser Niederland“ für die Heimatvertriebenen der nordböhmischen Kreise Warnsdorf, Rumburg, Schluckenau, mit der achtseitigen Heimat-Bildbeilage „Unser Sudetenland“.
Titel: Berühmte sudetenländische Frauen von Dr. Viktor Aschenbrenner (* 1. 9. 1904 Aussig an der Elbe, Österreich-Ungarn; † 2. 7 1992 in Wiesbaden)

This content is restricted for visitor & membership level. ☼ Dieser Inhalt ist für Besucher & Mitgliedschaftsstufe eingeschränkt.

Beschreibung

Unser Niederland“ Blätter für die heimatvertriebenen Landsleute aus den Bezirken Warnsdorf, Rumburg und Schluckenau,

mit der achtseitigen Heimat-Bildbeilage Nr.113 „Unser Sudetenland – Goldenstein/Altvatergebirge, Vorfrühling im Egerland – Zettendorf, Treunitz, Franzensbad, Unser Heimat in Bildern – Mittelgrund/Tetschen-Bodenbach a.d. Elbe, Jägerndorf, Meisterdorf, Schenkenhahn/Isergebirge, Böhmisch-Kamnitz-Neue Gasse, Nixdorf, Schluckenau, Graslitz/Erzgebirge-Kriegerdenkmal, Parschnitz, Radl/Gablonz a.d. Neiße, Hohlen/Böhmisch-Leipa, Daubitz, Eisiedel/Reichenberg, Hühnerwasser, Erdberg/Südmähren, Weidenau, Buschullersdorf/Isergebirge, Rodisfort/Komotau“.

Das Niederland, der heutige Rumburger Kreis, das Land zwischen der Lausche bei Warnsdorf, dem Schöber bei Kreibitz, der Böhmischen Schweiz und dem Botzen bei Schluckenau, ist Hochland.

Danke, dass Sie diesen Beitrag gelesen haben, und vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren!

Lesen sie heute

S.29 Berühmte sudetenländische Frauen von Dr. Viktor Aschenbrenner – Marie-Ebner Eschenbach, Bertha von Suttner, Certie Cori
S.30 Der Tod an der Mauer – 121 Menschen
S.30 Die Vertriebenen Wolgadeutschen
S.31 Die Kirche in Böhmen
S.31 Für die Rechte der Vertriebenen
S.31 Das Jahr der Vertriebenen 1965
S.31 Goldforderung von Prag – 17 Tonnen
S.32 Alte Bauten der Heimat: Das „Thumenhaus“ 1792 erbaut
S.33 Heimatgruppenberichte
S.33 Heimatsortskartei für Sudetendeutsche HOK 1965
S.34 Niederländer Persönlichkeiten – Josef Wohlfahrt/Warnsdorfer, Franz Schütz/Schluckenau, Karl Kunze/Rosenhain
S.34 Das Sudetendeutsche Wörterbuch 1963/64
Beilage Nummer 113 Unser Sudetenland
S.35 Niederländer Geburtstage
S.36 15 Jahre im Dienste der Volksgruppen
S.36 Niederländer Suchdienst
S.37 Unsere Toten in und fern der Heimat
S.37 Niederländer Persönlichkeit – Rektor i.R. Josef Herzig/Niedereinsiedel
S.38 Neue Bücher
S.39 Todesanzeigen/Werbung

Unser Sudetenland

Nr.113 „Unser Sudetenland – Goldenstein/Altvatergebirge, Vorfrühling im Egerland – Zettendorf, Wondreb/Treunitz, Franzensbad, Unser Heimat in Bildern – Tschirtenmühle-Mittelgrund/Tetschen-Bodenbach a.d. Elbe, Rathaus/Jägerndorf, Scheibenwarte/Meisterdorf, Schenkenhahn/Isergebirge, Neue Gasse-Stadtkirche/Böhmisch-Kamnitz, Nixdorf, Schluckenau, Kriegerdenkmal-Graslitz/Erzgebirge, Nicht oft genannt – wenig bekannt – Parschnitz/Trautenau, Radl/Gablonz a.d. Neiße, Hohlen/Böhmisch-Leipa, Daubitz, Einsiedel/Reichenberg, Schloß/Hühnerwasser, Kirche-Erdberg/Südmähren, Weidenau/Sudetenschlesien, Buschullersdorf/Isergebirge, Rodisfort/Komotau, Eichelberg/Eger, Leninplatz/Karlsbad, Poserturm/Elbogen, Burgruine Pfaumberg/Bischofteinitz, Ober-Kunreuth/Pilmersreuth, Schindlingerhaus/Eger, Weltkugelkanzel/Znaim, Friedofseingang/Graupen, Teyenkirche/Prag, Kapuzinerkirche/Reichenberg, Niklaskirche/Prag, Schloß Trauttmannsdorff/Bischofteinitz“.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Folge 203 März 1965“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert