RAD-Abteilung 2/372 Netschetin

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreisreis Luditz
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Mai 2024
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

2021 Reichsarbeitsdienst Abteilung 2/372 Netschetin, Landkreis Luditz Adresse: 11a Netschetin, Ruf: 29Abteilungsführer: Truppführer: Kriegseinsätze 1939: Aufbau des Lagers1940:1941: 163. ID Karelienfront/Finnland - Die Abteilung erhielt Verluste am 4.September.1942: 1943: 1944:…

WeiterlesenRAD-Abteilung 2/372 Netschetin

RAD-Abteilung 1/370 Ronsperg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Bischofteinitz
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Mai 2024
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

2015 Reichsarbeitsdienst Abteilung 1/370 Ronsperg, Landkreis Bischofteinitz Adresse: 11a Ronsperg, Ruf: 32   Abteilungsführer:Ostfm. Arbeitsführer Walter Görgner (15.12.1939-) Truppführer: Kriegseinsätze 1939: Aufbau des Lagers1940: (28.04.1940-14.09.1940) 181661941:1942:1943: (01.08.1943-23.03.1944) 18166 1944: Liége/Belgien, Frankreich…

WeiterlesenRAD-Abteilung 1/370 Ronsperg

RAD-Abteilung 7/370 Weseritz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tepl
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Mai 2024
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

Reichsarbeitsdienstabteilung 7/370 Weseritz, Landkreis Tepl Adresse: Weseritz 11a, Ruf: Bad Konstantinsbad 34 Abteilungsführer:Truppführer: Kriegseinsätze: 1939: Aufbau des Lagers1940: 1941: 1942:1943:1944: 1945:1946: Das Lager ist rückgebaut 1952 2008 1952 - Standort…

WeiterlesenRAD-Abteilung 7/370 Weseritz

RAD-Abteilung 5/375 Neustadt a.d. Tafelfichte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Friedland
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Mai 2024
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

Adresse: 11a Neustadt a.d. Tafelfichte, Ruf: Abteilungsführer: Ofm. Max Weher (01.09.1939-)Obertruppführer: Otf. Emil Baier K 5/375 (15.08.1941)Truppführer:Ofm. Roland Maher (01.07.1939)Fm. Rudolf Tomasch (01.09.1939-01.01.1941) Standort 1939: Baukommandos, zusammengestellt von Gauen des…

WeiterlesenRAD-Abteilung 5/375 Neustadt a.d. Tafelfichte

Wartenberg am Rollberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Deutsch Gabel
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. Januar 2025
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Geschichte Wartenberg soll 1256 unterhalb der gleichnamigen Burg der Herren von Wartenberg als Burgansiedlung angelegt worden sein. Bei der Herrscherfamilie handelt es sich um einen urkundlich erstmals 1281 unter diesem…

WeiterlesenWartenberg am Rollberg

Groß-Schönau

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Schluckenau
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Juni 2025
  • Lesedauer:15 Minuten zum Lesen

Geschichte Die Stadt Groß-Schönau, um 1907 zur Stadt erhoben und seit 1914 laut Erlaß des K. u. K. Stadthalters für das Königreich Böhmen vom 16.06.1914 offiziell Groß-Schönau in Böhmen genannt,…

WeiterlesenGroß-Schönau