Regierungsbezirk Aussig, Landkreis Rumburg

Lerchenfeld

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Mai 2024
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Geschichte Auf einer Hochebene (455 m ü. M.) 2,5 km südlich von Alt-Ehrenberg gab es die Ortschaft Neu-Lerchenfeld. Kleine eingeschossige Umgebinde Häuser wurden links von der längsten durchgängigen Allee (1915–1925),…

WeiterlesenLerchenfeld

Waldecke

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. September 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Geschichte Das Dorf Waldecke wurde um 1690 gegründet und als ein Ortsteil von Altehrenberg geführt. Das Dorf ist fast zum Teil von Wald umgeben und liegt in 436 Meter Höhe…

WeiterlesenWaldecke

Khaatal

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Dezember 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Historisches Das bei Khaa beginnende Khaatal hat in den letzten Jahren einige Veränderungen erfahren, welche wir der heimatinteressierten und wanderlustigen öffentlich bekannt geben möchten. Das beschauliche Khaatal - Eingang zur…

WeiterlesenKhaatal

Schönborn

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Mai 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Geschichte Die 2124 Einwohner zählende Gemeinde Schönborn, zu der auch die Ortschaft Lochtenhain gehörte, ist vor 1471, wahrscheinlich schon um 1300, entstanden, Lichtenhain 1734.Erwähnt wird Schönborn namentlich im Jahre 1485.Der…

WeiterlesenSchönborn

Oberhennersdorf

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Mai 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Geschichte Diese in einer Höhe von 365 m.ü. M. gelegene Grenzgemeinde nach Sachsen hing siedlungsmäßig mit Rumburg zusammen. Die Trennlinie zwischen beiden Orten bildete der aus dem Neuteiche kommende Goldbach,…

WeiterlesenOberhennersdorf

Schönbüchel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Mai 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Geschichte Ein vor 1471 gegründetes Dorf, zu dem auch die Orte Gärten (1764), Nassendorf (1654) und Steinhübel (1752) gehörten, die hauptsächlich der Herrschaftsabteilung der Familie Schleinitz (1566) ihre Entstehung verdankten.…

WeiterlesenSchönbüchel

Wolfsberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Januar 2025
  • Lesedauer:22 min Lesezeit

Geschichte Die Gemeinde Wolfsberg bestand aus den Streufdörfern Wolfsberg, Langengrund und Schnauhübel. Alle drei Orte hatten eine sehr schöne landschaftliche Lage, waren hügelig und durchfurcht von Steilhängen und größeren und…

WeiterlesenWolfsberg

Niederehrenberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Mai 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Geschichte Niederehrenberg mit den Ortsteilen Vorwerk, Antonital und Wüstegut hatte ein Ausmaß von 767,98 ha. Der Ort ist gegründet vor 1471, angelegt vermutlich im 14. Jahrhundert durch Ansiedlung entlang der…

WeiterlesenNiederehrenberg

Herrnwalde

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Mai 2024
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Geschichte Die kleine 1560 auf Zeidler Gebiet aus einigen Freibauernhöfen in einer Waldrodung gegründete Gemeinde mit 103 Einwohner und 25 Häusern (1843 noch 238 Einwohner, mit 29 Häusern) lag in…

WeiterlesenHerrnwalde

Altehrenberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. September 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Geschichte Die schon 1471 erwähnte Gemeinde Altehrenberg umfasste die Ortschaft Altehrenberg, Neuehrenberg und Waldecke sowie den Ortsteil Neu-Lehrchenfeld. Das Dorf zog sich am Fuße des 588 m hohen Wolfsberg in…

WeiterlesenAltehrenberg