Komotau

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Komotau
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Mai 2024
  • Lesedauer:1 min read

Geschichte Nach dem 28. Oktober 1918 wird Komotau in die neu gegründete Tschechoslowakische Republik integriert. Zwanzig Jahre später, am 1. Oktober 1938, erfolgt der Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche…

WeiterlesenKomotau

Eidlitz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Komotau
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Mai 2024
  • Lesedauer:1 min read

Geschichte 1790 wurde die Stadt zur freien Königsstadt. 1848 übernahm Komotau die Verwaltung. Im Laufe des 18. Jahrhunderts überwog noch die Landwirtschaft. Nach und nach kamen jedoch weitere Gewerbebetriebe hinzu,…

WeiterlesenEidlitz

Seestadtl

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Komotau
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Mai 2024
  • Lesedauer:1 min read

Geschichte Die Bevölkerung wuchs vom Beginn des 17. Jahrhunderts, als es im Ort 45 Häuser gab, auf 751 Einwohner im Jahr 1848 und um weitere über eintausend zur Zeit der…

WeiterlesenSeestadtl

Kunnersdorf

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2022
  • Lesedauer:9 mins read

Gemeindebereich Die Gemeinde Kunnersdorf- Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz - bestand aus der Ortschaft Kunnersdorf. Mundartliche Aussprache des Ortsnamens: KunnerschdruffGesamtfläche der Gemeinde: 721 ha Ortsgeschichte Kunnersdorf ist wahrscheinlich in der ersten Hälfte des…

WeiterlesenKunnersdorf

Serbitz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Teplitz-Schönau
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Mai 2024
  • Lesedauer:2 mins read

Geschichte Das Dorf wurde 1403 als Rzezywicze erstmals urkundlich erwähnt. Im Zuge der deutschen Besiedlung wandelte sich bis zum 18. Jahrhundert der Name des Ortes in Serbitz/Srbice. Die tschechischen Namensformen…

WeiterlesenSerbitz

Schönbüchel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Mai 2024
  • Lesedauer:5 mins read

Geschichte Ein vor 1471 gegründetes Dorf, zu dem auch die Orte Gärten (1764), Nassendorf (1654) und Steinhübel (1752) gehörten, die hauptsächlich der Herrschaftsabteilung der Familie Schleinitz (1566) ihre Entstehung verdankten.…

WeiterlesenSchönbüchel

Wolfsberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Rumburg
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Januar 2025
  • Lesedauer:15 mins read

Geschichte Die Gemeinde Wolfsberg bestand aus den Streufdörfern Wolfsberg, Langengrund und Schnauhübel. Alle drei Orte hatten eine sehr schöne landschaftliche Lage, waren hügelig und durchfurcht von Steilhängen und größeren und…

WeiterlesenWolfsberg

Tannwald

Geschichte 1905 wurde die Gemeinde Tannwald zur Stadt erhoben. Der Bruch der Talsperre an der Weißen Desse am 29. Juli 1916 richtete auch in Tannwald schwere Schäden an.1942 wurden die…

WeiterlesenTannwald

Reichenau

Geschichte Nach dem Kriegsende wurde fast die gesamte Bevölkerung von Reichenau ausgewiesen. Die Stadt lag zuvor an der Sprachgrenze und war deutsch besiedelt. Das ehemalige KZ an der Eisenbahnhauptstrecke diente…

WeiterlesenReichenau