Ringelshain
Geschichte Das Dorf wurde im 14. Jahrhundert gegründet, die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes unter dem Namen Rinoldi Villa stammt aus dem Jahr 1369. Das Dorf wurde während der Hussitenkriege…
Geschichte Das Dorf wurde im 14. Jahrhundert gegründet, die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes unter dem Namen Rinoldi Villa stammt aus dem Jahr 1369. Das Dorf wurde während der Hussitenkriege…
Geschichte Königswalde, das vor 1361 gegründet wurde, liegt östlich von Schluckenau, unmittelbar anschließend an das städtische Siedlungsgebiet, in einer Ausdehnung von 4 km Länge von Osten nach Westen in einem…
Geschichte Die 1372 Einwohner zählende Gemeinde Obereinsiedel, deren Gründung vor 1446 gelegen haben muss, hatte 200 Häuser und umfasste auch die Ortschaft Karolinstal (1755) und Margarethendorf (1690). Sie grenzte im…
Geschichte Kaiserswalde war die größte aus den wie in einem Kranz um Schluckenau liegende Gemeinden. Es reichte von Schluckenau an den Spitzberg und den Pirsken und schloss den Botzen ein.…
Geschichte Der ab 1471 erwähnte Ort (auch Hielgersdorf; 1900 bis 1910); wohl vom altdeutschen Namen Hildegard), die nördlichste Gemeinde der alten Monarchie, der Tschechoslowakei und des Sudetenlandes, war von einer…
Geschichte Die Gemeinde Lobendau grenzte im Norden an das nordöstlichste Dorf des Landes, Hilgersdorf, im Westen an Sachsen. Der Ort hatte eine natürliche Abdachung von Norden nach Süden. In diese…
Geschichte Die Gemeinde Neudörfel, ein vor 1446 gegründet Dorf mit 241 Einwohnern, im Besitz von Wildenstein (1930: 251), lag malerisch in einem hoch gelegenen, nach Nordosten sich öffnenden Tale, das…
Geschichte Der Ort dürfte zur gleichen Zeit wie die Nachbarorte entstanden sein. Erwähnt wird Röhrsdorf erstmalig 1346. Haupt der Gemeinde war im Mittelalter der Gemeinderichter, später Ortsvorsteher. Bei der Teilung…
Geschichte Die Gemeinde Wölmsdorf umfaßte die Orte Wölmsdorf, gegründet vor 1410, und Franzthal, gegründet 1715. Der Volksmund „Winsdorf“ genannte Ort liegt längs eines von einem wasserreichen Bach durchflossenem Tale nördlich…
Geschichte Die Gründung des Ortes Nixdorf wird Wipprecht von Groitsch um 1084 zugeschrieben. Die Stadt-Nixdorf, gegründet vor 1346, mit den Ortsteilen Kleinnixdorf/Klein-Nixdorf (1777), Salmdorf (1717) und Thomasdorf (1717) war die…