Regierungsbezirk Aussig, Landkreis Tetschen / Bodenbach

Bodenbach

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. August 2022
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Geschichte Das Gebiet der Stadt Bodenbach gehörte vom 10. bis zum 13. Jahrhundert zur Gaugrafschaft Tetschen und kam 1305 zur Herrschaft Tetschen unter den Wartenbergern. Nach 1511 folgten kurz aufeinander…

WeiterlesenBodenbach

Dittersbach

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. August 2022
  • Lesedauer:29 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Dittersbach, Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz bestand aus der Ortschaft Dittersbach mit dem einschichtigen Ortsteil Grüsselmühle sowie der Ortschaft Hinter-Dittersbach. Mundartliche Aussprache des Ortsnamens: „ Dittˋsbuch“. Gesamtfläche der Gemeinde: 1665…

WeiterlesenDittersbach

Kaltenbach

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. August 2022
  • Lesedauer:16 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Kaltenbach, Gerichtsbezirk Böhmische-Kamnitz - bestand aus den Ortschaften Kaltenbach und Limpach. Von der Häusergruppe „Bachhäuser“ (Gemeinde Niederkreibitz/Bezirk Warnsdorf) gehörte ein Haus, das nahe bei Rennersdorf lag, zur…

WeiterlesenKaltenbach

Schemmel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. September 2024
  • Lesedauer:14 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Schemmel - Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz - bestand aus der Ortschaft Schemmel sowie den weilerartigen Ortsteilen Vordere, Hintere und Niedere Folge, die meist zusammen als „Schemmler Folgen“ bezeichnet wurden.Mundartliche…

WeiterlesenSchemmel

Hohenleipa

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. September 2022
  • Lesedauer:24 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Hohenleipa - Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz - bestand aus der Ortschaft Hohenleipa mit dem einschichtig gelegenen fürstlich Clary-Aldringen`schen Jagdschloss und dem Weiler Kirnisch, der - direkt an der sächsischen…

WeiterlesenHohenleipa

Kunnersdorf

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2022
  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Kunnersdorf- Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz - bestand aus der Ortschaft Kunnersdorf. Mundartliche Aussprache des Ortsnamens: KunnerschdruffGesamtfläche der Gemeinde: 721 ha Ortsgeschichte Kunnersdorf ist wahrscheinlich in der ersten Hälfte des…

WeiterlesenKunnersdorf

Königswald

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. September 2024
  • Lesedauer:26 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Königswald - Gerichtsbezirk Tetschen - bestand aus den Ortschaften Königswald und Oberwald. Zur Ortschaft Königswald, innerhalb der im örtlichen Sprachgebrauch das Ober- und das Unterdorf unterschieden wurden,…

WeiterlesenKönigswald

Jonsdorf

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. August 2022
  • Lesedauer:19 min Lesezeit

Gemeindebereich Die Gemeinde Jonsdorf- Gerichtsbezirk Tetschen - bestand aus der Ortschaft Jonsdorf und der Einschicht Kuttelburg 2 km östlich. Im innerörtlichen Sprachgebrauch wurden außerdem das Hinderdorf (Richtung Herrnskretschen) und das…

WeiterlesenJonsdorf

Herrnskretschen

Gemeindebereich Die Gemeinde Herrnskretschen - Gerichtsbezirk Tetschen - bestand aus der Ortschaft Herrnskretschen und den Einschichten Dürrkamnitz und Prebischtor. „Niederkretschen“ war die innerörtliche Bezeichnung der sich an der Elbe bis…

WeiterlesenHerrnskretschen

Elbleiten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Landkreis Tetschen-Bodenbach
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Mai 2024
  • Lesedauer:14 min Lesezeit

Gemeinde Elbleiten Die Gemeinde Elbleiten – Gerichtsbezirk Tetschen- bestand aus der Ortschaft Elbleiten und dem gut einen halben Kilometer westlich gelegene einschichtigen Gasthaus „Belvedere“. Gesamtfläche der Gemeinde 288 ha. Lage…

WeiterlesenElbleiten